Freie Stellen:

Wir sind ein seit über 40 Jahren in Bremen und dem Landkreis Diepholz tätiger freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe und bieten eine Vielzahl an ambulanten und stationären Maßnahmen nach dem SGB VIII an.

Komm zu uns – es lohnt sich!

 

Denn wir

  • setzen uns engagiert, kompetent und unterstützend für Kinder, Jugendliche und Familien ein und investieren in die fachliche Weiterbildung unserer Mitarbeiter*innen,
  • leben in unserer Organisation und in den Teams ein offenes, partnerschaftliches und respektvolles Miteinander, das viel Raum für Mitgestaltung lässt,
  • entwickeln kreativ und flexibel neue Projekte und sind ein verlässlicher Kooperationspartner in Bremen und Niedersachsen,
  • bringen unsere vielfältigen Erfahrungen und Ressourcen ein, um gemeinsam erfolgreich aktuelle und zukünftige Herausforderungen anzunehmen.

 

 

Stellenangebote in Bremen

 

Für unsere Geschäftsstelle in Bremen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Buchhaltungs- und Controllingfachkraft

mit einem Stundenumfang bis zu 30 Stunden/Woche

Wir bieten

  • eine angemessene Vergütung in Anlehnung an den Tarif TVL
  • betriebliche Altersvorsorge, Sportförderung und weitere betriebliche Arbeitnehmerförderungen
  • 30 Tage Urlaub; Bildungszeit und Fortbildung
  • ein motiviertes und engagiertes Team
  • ein interessantes Tätigkeitsfeld und einen engagierten und dynamischen Träger mit vielfältigen Möglichkeiten zur Mitgestaltung

Neben der erforderlichen Grundqualifikation im kaufmännischen und buchhalterischen Bereich wünschen wir uns Kolleg*innen mit:

  • der Fähigkeit zum verantwortungsbewussten Arbeiten und zur Teamarbeit
  • organisatorischem Geschick und der Fähigkeit selbstständig zu arbeiten
  • Erfahrung und Knowhow in Buchhaltung, Bilanz und Jahresabschluss für gemeinnützige Organisationen
  • Kenntnisse im Umgang mit Lexware und den gängigen Office-Paketen

Zum Aufgabegebiet gehören

  • Vorbereitung und Erstellung der Jahresabschlüsse und Bilanzen
  • Controlling sowie Erstellung von Statistiken und betriebswirtschaftlichen Auswertungen
  • Erstellung von Monats-, Quartals- und Jahresabschlüssen
  • Budgetierung und prospektive Kostenplanung in enger Zusammenarbeit mit den relevanten Abteilungen
  • Durchführung von Kostenanalysen
  • Laufende Buchhaltung, Anlagenbuchhaltung einschließlich AfA, Debitoren-/Kreditoren- Buchhaltung
  • Ansprechperson für buchhalterische Sachverhalte, für Vorstand, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater
  • Sicherstellung der Einhaltung der steuerlichen Vorschriften für gemeinnützige Organisationen
  • Verwaltung von Fördermitteln und Erstellung der erforderlichen Berichte
  • Kommunikation mit externen Partnern – Kostenträgern, Steuerberatungsbüros, Rechnungswesen-Softwareanbietern
  • Unterstützung und fachliche Beratung der Finanzkräfte in den anderen Betriebsteilen
  • Interne Schnittstelle zu Vorstand, pädagogischen Leitungen und Finanzkräften

 

Für Rückfragen stehen Ihnen unser Vorstand– Herr Carsten Flömer – ; Tel.: 0178 633 71 11 oder unsere Finanzleitung Frau Susanne Weber – – zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie auch unter https://reisende-werkschule.de/freie-stellen/

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung gerne per e-mail oder Post bis zum 10.12.2023 an:

reisende werkschule scholen e.V.; z.H. Carsten Flömer; Humboldtstraße 30-32; 28203 Bremen oder per Mail an:

 

 

Für unser neues Team Bremen-Woltmershausen suchen wir Verstärkung. Zu besetzen ist eine Stelle als

Sozialarbeiter*in (m/w/d)

oder Person mit vergleichbarer Qualifikation

bei einer wöchentlichen Arbeitszeit zwischen 25 und 35 Stunden.

Der Arbeitsbereich umfasst das Spektrum ambulanter Hilfen zur Erziehung. Im Wesentlichen sind dies SPFH, EB, HPE, BU, sowie BJW und ISE. Inhaltliche Schwerpunktsetzungen sind dabei sinnvoll und erwünscht.

Kernaufgaben

  • Eigenverantwortliche Fallführung, Terminkoordinierung und zielgruppenspezifische Durchführung der ambulanten Hilfen
  • Kommunikation mit Kooperationspartner*innen und im Netzwerk (AfSD, Behörden, Schulen, Kitas, Ärzt*innen sowie weitere Institutionen)
  • Berichtswesen und Dokumentation
  • Fortwährende Reflexion des professionellen Handelns und der Hilfeprozesse
  • Teilnahme an Teamsitzungen, Fachberatung, Supervision sowie Fachforen, Fachtagen und Gremien

 

Profil

  • Fähigkeit zu verantwortungsbewusstem Arbeiten und zur Teamarbeit
  • Interesse und Bereitschaft zur Beteiligung an Entwicklungs- und Gestaltungsprozessen
  • Kompetenzen in systemischer Familienarbeit bzw. Mediation oder die Bereitschaft zur Qualifizierung in einem dieser Gebiete.
  • Fähigkeit zur kritischen Selbstreflexion und zur Psychohygiene
  • Offenheit, Humor, Teamfähigkeit
  • hohe Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit sowie gute Selbstmanagementfähigkeiten
  • Zeitliche Flexibilität und Bereitschaft zur Arbeit am Nachmittag und den frühen Abendstunden
  • interkulturelle Kompetenz
  • gerne mit Fremdsprachkenntnissen (z.B. Türkisch, Kurdisch, Arabisch u.a.)

 

Wir bieten

  • ein spannendes, herausforderndes Tätigkeitsfeld mit der Chance sich kreativ und engagiert an der Entwicklung eines neuen Standortes einzubringen
  • vielfältige Möglichkeiten der Beteiligung im Team und im Verein
  • betriebliche Altersvorsorge, Zuschuss zu Gesundheitskursen
  • 30 Tage Urlaub, Bildungszeit, Fortbildung, regelmäßige Supervision, Fachberatung

 

Um die Unterrepräsentanz von Männern in diesem Bereich abzubauen, sind Männer bei gleicher Qualifikation wie ihre weiblichen Mitbewerberinnen vorrangig zu berücksichtigen, sofern nicht in der Person einer Mitbewerber*in liegende Gründe überwiegen. Männer werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

 

Wir freuen uns über Ihre Bewerbungsunterlagen.

reisende werkschule scholen e.V.
Christoph Schaub
Humboldtstr. 30/32
28203 Bremen

 

 

Für Schüler*innen mit seelischen, emotionalen und sozialen Beeinträchtigungen oder Entwicklungsverzögerungen suchen wir für den Schulalltag und im Unterricht eine

Pädagogische Fachkraft

(Soz.päd.Assistent*innen/oder vergleichbar)

für die systemische Versorgung an Grundschule

(Pilotphase 2)

Standort: Grundschule Walliserstr.

13,5 Wochenstunden

Ihr Profil …Sie haben

  • Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen mit besonderem Unterstützungsbedarf
  • Durchsetzungsvermögen und Konfliktfähigkeit
  • Belastbarkeit, eine gute Portion Humor und Freude an kreativen Lösungen
  • Ausgeprägte Kooperations- und Kommunikationseigenschaften, Teamfähigkeit
  • Kenntnisse über die Institution Schule

Ihre Aufgaben

  • Pädagogische Begleitung der Schüler im Unterricht
  • Hilfe und Unterstützung bei der Bewältigung des Schulalltages, Hilfe bei Problemen und  Krisen und die Begleitung von Ausflügen
  • Zusammenarbeit mit Eltern, Lehrkräften, Mitschülern und weiteren Partner*innen
  • Regelmäßige Teilnahme an Teamsitzungen

Wir bieten

  • Familienfreundliche Arbeitszeiten (frei während der Schulferien)
  • Vergütungsordnung der reisenden werkschule scholen e.v.
  • Fachberatung/Fortbildungen
  • ein herausforderndes und abwechslungsreiches Arbeitsfeld

 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bevorzugt per E-Mail an uns schicken.

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Frau Eike Schubert 0152- 59 14 85 10

Humboldtstraße 30/32, 28203 Bremen

 

 

Für den Einrichtungsteil Familienwerkstatt suchen wir im Bereich der ambulanten Hilfen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Sozialarbeiter*in/ Psycholog*in (Dipl./ BA)

oder vergleichbare Qualifikation mit 20 bis 30 Wochenstunden

  

Der Tätigkeitsschwerpunkt liegt im Themenbereich Trennung und Scheidung. Daneben gehören weitere Hilfen zur Erziehung wie SPFH, EB, HPE, BU, sowie BJW und ISE dazu. Inhaltliche Schwerpunktsetzungen sind dabei sinnvoll und erwünscht.

Neben der erforderlichen Grundqualifikation wünschen wir uns Kolleg*innen mit:

  • hoher Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit sowie guten Selbstmanagementfähigkeiten
  • einem hohen Maß an Flexibilität
  • der Fähigkeit zu verantwortungsbewusstem Arbeiten und zur Teamarbeit
  • nach Möglichkeit mit Kenntnissen in der systemischen Familienarbeit, Mediation oder Beratungserfahrung

Wir bieten

  • regelmäßige Supervision und Fachberatung
  • Bildungszeit und Fortbildungen
  • lebendige Teams und interne Fachforen
  • ein herausforderndes und abwechslungsreiches Arbeitsfeld
  • und viel Raum für kreatives, selbständiges Arbeiten
  • attraktive Entlohnung in Anlehnung an den TVL-S

Um die Unterrepräsentanz von Männern in diesem Bereich abzubauen, sind Männer bei gleicher Qualifikation wie ihre weiblichen Mitbewerberinnen vorrangig zu berücksichtigen, sofern nicht in der Person einer Mitbewerber*in liegende Gründe überwiegen. Männer werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bevorzugt per email an uns schicken:

reisende werkschule scholen e.V.
Familienwerkstatt
Frau Heidi Strauß

Humboldtstraße 30/32
28203 Bremen

 

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Frau Strauß: 0178-6337117.

 

 

Reinigungskraft (m/w/d)

an unseren Standorten in Bremen zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Rahmenbedingungen


• Mini-Job
• Beginn: ab sofort
• Umfang: ca. 5 Std./Wo (Arbeitszeitkonto)
• zunächst befristet auf ein Jahr
• flexible Arbeitszeiten
• Urlaub + Lohnfortzahlung im Krankheitsfall
• 13,5 Euro/Std. (Einstiegsgehalt)

Kernaufgaben
• Regelmäßige Reinigung der Räumlichkeiten an den jeweiligen Standorten
• Flexible und spontane Reinigungsaktionen bei Wohnungsumzügen
• Reinigung/Pflege von Außenanlagen
• Fensterputzen
• u. U. Besorgungen/Einkäufe

Voraussetzungen
• Eigenständige, verantwortliche und zuverlässige Arbeitsweise
• Zeitliche Flexibilität
• Bereitschaft in einem zweiköpfigen Team zu arbeiten (Urlaubs- und Krankheitsvertretung)

Kontakt:
Sebastian Schober
Tel.: 0421 491 801 34
E-Mail:
reisende werkschule scholen e.V. | Humboldtstraße 30/32 | 28203 Bremen
www.reisende-werkschule.de

Wir freuen uns auf Ihre Kurzbewerbung per E-Mail an:

 


Stellenangebote Scholen

 

Für unsere Wohngruppe mit Ergänzungsschule in Scholen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Erzieher*in, Sozialpädagog*in (m/w/d)

oder eine Person mit vergleichbarer Qualifikation für 30-35 Std/Woche.

Wir wünschen uns eine engagierte und teamfähige Person mit:

  • Spaß und Interesse an der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Heranwachsenden
  • Freude an Reisen, Aktivitäten und Sport, handwerklichem Tun und/oder Musik.
  • Kommunikativen Fähigkeiten und einem hohen Maß an Selbstreflexion
  • Führerschein Klasse B

sowie der Bereitschaft

  • Für Beziehungsarbeit mit den jungen Menschen
  • Zur Fortbildung der eigenen Person und der stetigen Weiterentwicklung des Projektes.
  • Zu Arbeit in Wechselschicht (Nacht- und Wochenenddienste)

Die Kernaufgaben sind:

  • Betreuung der Jugendlichen im Bezugsbetreuungssystem
  • Gestaltung von pädagogischen Prozessen sowie Alltags-und Freizeitgestaltung in
    Gruppenkontexten
  • Erstgespräche sowie Kontakte mit dem Amt, den Eltern/Vormündern und
    anderen beteiligten Personen und Institutionen
  • Teilnahme an Teamsitzungen, Fachberatung, Supervision
  • Umsetzung der Hilfeplanung
  • Berichtswesen und Dokumentation

Wir bieten:

  • ein vielseitiges Arbeitsfeld und einen sicheren Arbeitsplatz mit angemessener Bezahlung in Anlehnung an den TVL-S
  • 30 Tage Urlaub sowie Fortbildungs- und Bildungszeit
  • regelmäßige Fachberatung und Supervision
  • betriebliche Altersvorsorge und Zuschuss zu Gesundheitskursen
  • ein engagiertes und humorvolles Team
  • viel Raum zum Selbst- und Mitgestalten

Die Wohngruppe befindet sich auf einem ehemaligen Bauernhof in 27251 Scholen und ist per Zug und Bus ab Bremen in 50 Minuten zu erreichen.

Bei Interesse freuen wir uns auf eine Bewerbung per Post oder e-mail mit:

  • einem Anschreiben
  • aktuellem Lebenslauf

Kontakt:

reisende werkschule scholen e.V.
Christoph Heckhausen
Hauptstraße 21
27251 Scholen



Telefon: 0152 210 466 37

 

Aushilfskraft (m/w/d) für Freizeitgestaltung, Wochenenddienste und Nachtbereitschaft 

Rahmenbedingungen
• Mini-Job, studentischer Werkvertrag
• Beginn: ab sofort
• Umfang: ca. 10 – 20 Std/Woche
• Urlaub + Lohnfortzahlung im Krankheitsfall

Kernaufgaben
• Unterstützung der jungen Menschen bei Alltag- und Freizeitgestaltung
• Allgemeine Versorgung der Gruppe, Einkäufe, Fahrdienste

 

Voraussetzungen
• Spaß und Interesse an der Arbeit mit jungen Menschen
• Kommunikative Fähigkeiten sowie Interesse an Aktivitäten
• Führerschein Klasse B

Die Wohngruppe befindet sich auf einem ehemaligen Bauernhof in 27251 Scholen und ist per Zug und Bus ab Bremen in 50 Minuten zu erreichen.

Sie sind offen, kommunikativ, humorvoll, aktiv, zugewandt und interessiert? … Dann freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme!

Kontakt:
reisende werkschule scholen e.V.
Christoph Heckhausen
Hauptstraße 21
27251 Scholen



Telefon: 0152 210 466 37